Werbung

Nachricht vom 05.05.2022    

"Wir Forsten auf" geht weiter: Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald und Region pflanzen

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" hat sich Verein "Wäller Helfen e.V." das Ziel gesetzt, 100.000 Bäume rund um den Westerwald zu pflanzen. Bereits im letzten Jahr war die Aktion, die in acht von zehn Verbandsgemeinden an zwei Wochenenden stattgefunden hat, ein voller Erfolg. Nun geht das Projekt in die zweite Runde.

Das Ziel 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den "Verein Wäller Helfen e.V." weiter an. (Fotos: privat)

Westerwaldkreis/Region. Mit dem Start in die zweite Runde zum Thema Baumpatenschaft eröffnet der Verein zudem gemeinsam mit der Westerwaldbank die zweite Phase des Projekts. Mehr als 22.000 Bäume konnten im Landkreis Westerwald sowie in den angrenzenden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied bereits gepflanzt werden.

Der Verein wird in den beiden Landkreisen von Phillip Born (Landmetzgerei Born) und Adam Koch (Adjoko GmbH) aus Neuwied und Altenkirchen unterstützt. Ebenso war der erste und einzige Westerwälder Erinnerungswald, der gemeinsam mit der Sebastian Stahl Stiftung und der Familie Bernd Schneider an der Holzbachschlucht entstanden ist, eine einmalige und tolle Aktion.

Die offizielle Einsegnung findet in kürze direkt am Erinnerungswald statt. "Viele Tausend Baumpaten, konnten wir für unser Projekt im letzten Jahr begeistern", bestätigt der Vorsitzende des Vereins Björn Flick. Ebenso haben das Projekt viele Westerwälder Unternehmen im vergangenen Jahr unterstützt. Ab 500 Bäumen, die ein Unternehmen generiert, bekommt der Name offiziell den Namen des Unternehmens. Neben dem grünen Image, verbessern die Unternehmen so noch seine betriebsinterne CO2 Bilanz. Auch in diesem Jahr sind schon viele Westerwälder Betriebe und Unternehmen dabei.



Gepflanzt wird 2022 in folgenden Gemeinden:
Verbandsgemeinde Rennerod Erinnerungswald Holzbachschlucht
Verbandsgemeinde Bad Marienberg Pflanzort Dreisbach
Verbandsgemeinde Westerburg Pflanzort Ailertchen und Langenhahn
Verbandsgemeinde Selters Pflanzort Weidenhahn
Verbandsgemeinde Wirges Pflanzort Leuterod
Verbandsgemeinde Wallmerod Ettinghausen
Verbandsgemeinde Hachenburg Pflanzort Ortsgemeinde Alpenrod
Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf Pflanzort Daaden

Interessierte, die mit einer Baumpatenschaft als Geschenk, als Unternehmen mit dem eigenen Unternehmenswald oder im Erinnerungswald für einen lieben Menschen neues Leben pflanzen wollen, können sich unverbindlich bei "Wäller Helfen e.V." melden. Egal ob als Schule, Verein, Ortsgruppe oder Einzelperson jeder Baum zählt.

Mit 7 Euro pro Setzling, Pflanzstab, Verbissschutz und Pflanzanleitung ist jeder dabei. Des Weiteren wird mit jedem Baum nicht nur die Heimat unterstützt, sondern auch der "Verein Wäller Helfen e.V.".

Unter www.waellerhelfen.de sind alle weiteren Informationen zu finden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Zwei Schwerstverletzte bei Vorfall in Urmersbach: Polizei ermittelt mit Großeinsatz

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Weitere Artikel


Einsatz Feuerwehr: Unfall zwischen Daufenbach und Döttesfeld

Am Freitag, dem 6. Mai um 5.50 Uhr wurde die Feuerwehr Puderbach zu einem Unfall auf die Kreisstraße ...

Kita-Kinder pflanzen Kräuter und Gemüse für die eigene Küche

Die „Wäller Schnecke“ ist ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ in Kooperation ...

Länderübergreifende Polizeikontrollen auf BAB 3 bei Heiligenroth

Die Fahndungseinheit der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Mittwoch, 4. Mai und ...

"Let's go Raiffeisen!": Jetzt anmelden zur Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Groß und Klein "per pedes" die ...

Neuwieder Bürger reden bei der Verkehrsplanung mit

Ein neuer Verkehrsentwicklungsplan (VEP) soll die Stadt Neuwied fit für die Aufgaben der Zukunft machen. ...

Waldstraße beim Zoo Neuwied wegen Waldjugendspielen kurzzeitig gesperrt

Für Autofahrer kommt es am Mittwoch, 11. Mai, wegen der Waldjugendspiele zu kleinen Einschränkungen auf ...

Werbung